|
|
| Line 1: |
Line 1: |
| − | [http://translate.google.com/translate?hl=de&ie=UTF-8&sl=de&tl=en&u=http://c64mags.untergrund.net/wiki/index.php%3Ftitle%3DDT_85_21&prev=_t English Translation]
| |
| − | <pre>
| |
| − | 25 jahre auf computer
| |
| − | 25 jahre auf computer
| |
| | | | |
| − | von schlonkel/LaN (2008)
| |
| − | -- Teil 1 von 2 / 43 Seiten --
| |
| − |
| |
| − | >Vorwort<
| |
| − | Als ich vor genau 25 Jahren meine ersten
| |
| − | Erfahrungen an Computern machte war noch
| |
| − | nicht abzusehen, dass diese Geräte die
| |
| − | Gesellschaft so einschneidend verändern
| |
| − | sollten. Ist heute der Computer ein ganz
| |
| − | normaler Alltagsgegenstand so war in den
| |
| − | frühen 1980ern ein solches Gerät nur den
| |
| − | elektronisch Interessierten zugänglich.
| |
| − | Benutzeroberflächen wie Linux, * 01/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Windows oder MacOS gab es zu dieser Zeit
| |
| − | nicht, professionelle Software war, wenn
| |
| − | überhaupt, kaum erschwinglich. Es blieb
| |
| − | also nur die Eigeninitiative: Die eine
| |
| − | oder andere Hochsprache, oftmals >BASIC<
| |
| − | oder >PASCAL<, wurde sich angeeignet und
| |
| − | die nötige Software selbst programmiert!
| |
| − | Zu dieser Zeit beginnt auch mein Kontakt
| |
| − | zu Computern... Dieser Rückblick kann
| |
| − | natürlich nur als oberflächlich angese-
| |
| − | hen werden. Man kann 25 Jahre nicht auf
| |
| − | 70, 80 Seiten aufdröseln ;-). Wenn auch
| |
| − | das eine oder andere Thema etwas >heiß<
| |
| − | ist: >Gedisst< wird keiner! Wer Namen
| |
| − | sucht ist fehl am Platz, wer zwischen
| |
| − | den Zeilen lesen kann ist aber * 02/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | klar im Vorteil! Begonnen wird im Jahre
| |
| − | 1976: Sechs Jahre nach meiner Geburt,
| |
| − | sieben Jahre vor meinem >ersten Kontakt<
| |
| − | >/Vorwort<
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − | * 03/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | 0. Die frühen Jahre
| |
| − |
| |
| − | Seit meiner Kindheit interessiere ich
| |
| − | mich für Technik aller Art. Vom Taschen-
| |
| − | rechner bis zum Cassettenrecorder, vom
| |
| − | fernsteuerbaren Rennwagen bis zur elek-
| |
| − | tronischen Uhr. Meinen ersten Cassetten-
| |
| − | recorder bekam ich im zarten Alter von
| |
| − | 6 Jahren, zusammen mit einer BASF LH su-
| |
| − | per SM cassette >C60< (>rotes Modell<).
| |
| − | Ich nahm ein Radio zur Hand und stellte
| |
| − | es neben den Recorder, Lautsprecher ans
| |
| − | Mikrofon. Dann wurde getaped! :-) Dabei
| |
| − | war natürlich Ruhe vonnöten, denn alle
| |
| − | Geräusche, nicht nur die vom Radio, wur-
| |
| − | den auf die Cassette gebannt. * 04/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Durch diesen Umstand wurde mein erster
| |
| − | Wellensittich verewigt. Die Cassette be-
| |
| − | sitze ich samt Aufnahmen heute noch! :-)
| |
| − |
| |
| − | Aber wie machen die das? Diese Übergänge
| |
| − | zwischen den einzelnen Musiktiteln? Zu
| |
| − | diesem Zeitpunkt war mir die Existenz
| |
| − | von Schallplatten und Mischpulten nicht
| |
| − | bekannt. Alles Orchester, so dachte ich.
| |
| − | Rundfunk war und ist eine Leidenschaft,
| |
| − | und ein großer Kindheitstraum wurde 1999
| |
| − | erfüllt: Ich durfte zwei Sendungen im hr
| |
| − | (hr-XXL) gestalten. Das ist aber ein an-
| |
| − | deres Thema... Nach und nach wurden ei-
| |
| − | nige Cassetten bespielt. Dann kam 1977,
| |
| − | und zu meinem 7. Geburtstag * 05/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | bekam ich einen kleinen Taschenrechner
| |
| − | geschenkt. Das wäre ja eigentlich nichts
| |
| − | besonders... Aber es war ein Rechner von
| |
| − |
| |
| − | **** Commodore ****
| |
| − |
| |
| − | Die vier Grundrechenarten und %-Rechnung
| |
| − | konnte er, alles auf einer roten LCD-An-
| |
| − | zeige. Während also meine Mitschüler das
| |
| − | große 1x1 lernten wusste ich sofort, was
| |
| − | 4215x6842 ergibt. ;-) Irgendwann jedoch
| |
| − | hat mich mein kindliches Interesse bewo-
| |
| − | gen, das Gerät auseinanderzunehmen. Nun,
| |
| − | es existiert nur noch in meiner Erinne-
| |
| − | rung, die Modellbezeichnung konnte ich
| |
| − | nie wieder eruieren. :-( * 06/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | BTW: Den Anschluss für ein Netzteil ver-
| |
| − | mutete ich als Kopfhöreranschluss. Mei-
| |
| − | ne Vermutung war, dass über diese Buchse
| |
| − | die Zahlen per >Sprachausgabe< über den
| |
| − | Hörer kommen. Dass nach dem Einstecken
| |
| − | eines Kopfhörers nichts zu hören war...
| |
| − | Geschenkt! Aber der Stöpsel passte, im-
| |
| − | merhin. ;-)
| |
| − |
| |
| − | Ende der 1970er bekam ich ein semi-elek-
| |
| − | tronisches Autorennspiel namens >Digital
| |
| − | Derby< (Firma >Tomy<) geschenkt. Hab ich
| |
| − | gerne gespielt. Bis dann ein Schrauben-
| |
| − | dreher in Griffweite war...
| |
| − |
| |
| − | 1982 wurden immer mehr LCD- * 07/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Spiele auf den Markt geworfen, ich wurde
| |
| − | auf diese Geräte aufmerksam. Im hiesi-
| |
| − | gen Kaufhaus >Bilka< waren sie im Unter-
| |
| − | geschoss zum Anspielen ausgelegt. Insbe-
| |
| − | sondere das Spiel >Escape< der Firma
| |
| − | >TimeandFun< hatte mich in seinen Bann
| |
| − | gezogen. Folgerichtig wurde es für 99 DM
| |
| − | (ca. 51 Euro) gekauft und lag zum Weih-
| |
| − | nachtsfest unter dem Baum.
| |
| − |
| |
| − | Bis heute liegt mein Rekord im >Game A<
| |
| − | bei 1501 Punkten, erzielt am 26.02.1983.
| |
| − | Wer bietet mehr? Ein weiteres LCD bekam
| |
| − | ich im März 1983 geschenkt.
| |
| − |
| |
| − | Dann, sechs Monate später... * 08/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | 1. Erster Kontakt
| |
| − |
| |
| − | Montag, 12. September 1983. Der Tag, der
| |
| − | nicht nur den Grundstein dieses Textes
| |
| − | legte, sondern auch mein Leben grundle-
| |
| − | gend veränderte. Denn wer konnte damals
| |
| − | ahnen, dass... und -das- ist eine lange
| |
| − | Geschichte die ich euch nun näherbringen
| |
| − | möchte. Viel Spaß beim Lesen, drehen wir
| |
| − | das Rad um 25 Jahre zurück...
| |
| − |
| |
| − | ...und landen beim o.g. Datum, das ei-
| |
| − | gentlich ein ganz normaler Montag war.
| |
| − | Zu diesem Zeitpunkt ging ich in die 8.
| |
| − | Klasse der Realschule der Friedrich-
| |
| − | Ebert-Schule in Gießen/Wieseck.* 09/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Wir bekamen an diesem Tag schulfrei, da
| |
| − | am nächsten Tag die Fahrt zum Schulland-
| |
| − | heimaufenthalt im Schwarzwald anstand
| |
| − | (Kniebis :-). Was macht man nun als 13-
| |
| − | jähriger mit einem solchen Geschenk? Man
| |
| − | ging in die Stadt, abhängen... So nannte
| |
| − | man es wohl. SMSen und Klingeltöne run-
| |
| − | terladen war ja noch nicht erfunden. ;-)
| |
| − | Ein Ziel war auch das Kaufhaus >Horten<,
| |
| − | heute >Kaufhof<. Dort wurde einen Monat
| |
| − | zuvor das >Computercenter< eröffnet, das
| |
| − | wusste ich zu diesem Zeitpunkt aller-
| |
| − | dings noch nicht. Wie es der Zufall will
| |
| − | stand ich nun in diesem Center vor einem
| |
| − | Computer namens >Dragon 32<. Mein erster
| |
| − | Kontakt war hergestellt! * 10/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Welche Taste ich als erstes drückte ent-
| |
| − | zieht sich meiner Erinnerung. Neben dem
| |
| − | >Drachen< lag aber das Benutzerhandbuch
| |
| − | mit vielen kleinen Programmen aus. Dies
| |
| − | nahm ich zur Hand und tippte mein erstes
| |
| − | Programm, >Programm für Rechenübungen<,
| |
| − | Seite 59ff, in den Drachen ein. Obwohl
| |
| − | ich vorher keinen Kontakt zu solchen Ge-
| |
| − | räten hatte war mir klar, wie man sowas
| |
| − | eintippen musste. Schreibmaschinen waren
| |
| − | mir auch nicht unbekannt, immerhin hatte
| |
| − | ich mit 9 Jahren schon meinen ersten Ro-
| |
| − | man auf einer solchen geschrieben. Doch
| |
| − | auch das ist eine andere Geschichte. ;-)
| |
| − | Nach dem Start mit >RUN< konnte man nun
| |
| − | die vier Grundrechenarten * 11/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | üben... Wow, das war cool! Der Computer
| |
| − | stellte eine Aufgabe und nach Eingabe
| |
| − | der Lösung bekam man eine Information ob
| |
| − | sie richtig war oder nicht. Das war mas-
| |
| − | siv beeindruckend, denn ein Taschenrech-
| |
| − | ner konnte sowas nicht!
| |
| − |
| |
| − | Nach dem Schullandaufenthalt wurde das
| |
| − | Center zu meinem zweiten Zuhause. Tag-
| |
| − | täglich war ich nach Schulschluss dort
| |
| − | anwesend und tippselte am Drachen rum.
| |
| − | Da kein Massenspeicher angeschlossen war
| |
| − | tippte ich zigmal die Programme aus dem
| |
| − | Benutzerhandbuch ab. Das war mir egal,
| |
| − | denn dadurch lernte ich die Funktionen
| |
| − | der einzelnen Befehle kennen. * 12/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | So lernte ich den Drachen kennen. Obwohl
| |
| − | ich mich nur schwer von ihm >trennen<
| |
| − | konnte wollte ich nun natürlich auch die
| |
| − | anderen Systeme ausprobieren. Es waren
| |
| − | ja noch einige weitere ausgestellt.
| |
| − |
| |
| − | 2. ?OUT OF MEMORY ERROR
| |
| − | READY.
| |
| − |
| |
| − | Es dürfte Oktober 1983 gewesen sein, als
| |
| − | ich begann die anderen Systeme auszupro-
| |
| − | bieren. Direkt im Eingangsbereich des
| |
| − | Centers stand ein Atari XL, gegenüber
| |
| − | ein Sinclair ZX Spectrum. Eine Reihe da-
| |
| − | rüber der Dragon 32, gegenüber der Com-
| |
| − | modore VC20 und in der letzten * 13/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Reihe der C64 und TI99/4A. Es gab an der
| |
| − | Wand des CC zwar noch massig Spielkonso-
| |
| − | len wie das Atari VCS oder das Colecovi-
| |
| − | sion, die interessierten mich aber nicht
| |
| − | besonders. Die hatten alle keine Tasta-
| |
| − | tur... ;-)
| |
| − |
| |
| − | Am Atari XL lief immer >Pole Position<,
| |
| − | und, ja, ich war gut darin! :-) Der VC20
| |
| − | war sogar mit der Modulbox VC1020 ausge-
| |
| − | stattet, jedoch wie alle Systeme damals
| |
| − | noch ohne Massenspeicher. Der Commodore
| |
| − | C64 stand noch nicht in meinem Fokus,
| |
| − | der VC20 war darin platziert. Diese Mo-
| |
| − | dulbox sah halt cool aus, ebenso die
| |
| − | professionelle Tastatur. * 14/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Die hatte der Dragon zwar auch, bei dem
| |
| − | >klapperte< sie aber fürchterlich. ;-)
| |
| − |
| |
| − | Am VC20 wurde mir aber schnell klar: Mit
| |
| − | dem Basic vom Dragon würde ich dort wun-
| |
| − | derbar klarkommen *g*. Die ganzen Steu-
| |
| − | erzeichen des VC20 waren beim Drachen im
| |
| − | Basic implementiert. Und auch sonst war
| |
| − | man quasi wieder am Anfang. Da hier kein
| |
| − | Handbuch auslag, blieb nur Probieren und
| |
| − | das Lesen der ausliegenden Zeitschrif-
| |
| − | ten mit ihren Listings. Ich lernte das
| |
| − | grandiose Basic 2.0 :-)
| |
| − |
| |
| − | Irgendwann wollte man natürlich auch mal
| |
| − | was spielen und so schnappte * 15/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | ich mir die Zeitschrift >Homecomputer<,
| |
| − | Ausgabe 11/1983. In dieser Ausgabe war
| |
| − | das Spiel >Demon Attack< als Listing ab-
| |
| − | gedruckt. Das sah von der Beschreibung
| |
| − | und dem >Screenshot< her sehr vielver-
| |
| − | sprechend aus. Zwei DIN A4-Seiten waren
| |
| − | ja auch nicht so viel. Tippen konnte ich
| |
| − | schon gut, ich erwähnte es. :-) Und so
| |
| − | tippte ich in freudiger Erwartung los...
| |
| − |
| |
| − | Ca. zehn Zeilen vor Schluss, mitten in
| |
| − | den Datazeilen, kam plötzlich ein
| |
| − |
| |
| − | ?OUT OF MEMORY ERROR
| |
| − | READY.
| |
| − | _ *blink* * 16/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | "Nanu?!", war wohl mein erster Gedanke.
| |
| − | Seit wann gibt ein Computer eine Fehler-
| |
| − | meldung schon beim Eintippen aus? Das
| |
| − | erschien mir nun wirklich etwas suspekt.
| |
| − | Ich schaute mir die Syntax der Zeile an,
| |
| − | konnte aber nichts fehlerhaftes entdek-
| |
| − | ken. War ja auch nur eine Datazeile. Al-
| |
| − | so, die Zeile gelöscht und ein weiteres
| |
| − | Mal eingegeben. Tipptipptipp... *RETURN*
| |
| − |
| |
| − | ?OUT OF MEMORY ERROR
| |
| − | READY.
| |
| − | _ *blink*
| |
| − |
| |
| − | Hmmmmm. Ein nachfolgendes >LIST< zeigte,
| |
| − | dass die Zeile gar nicht * 17/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | übernommen wurde. Habe dann wohl noch
| |
| − | ein, zwei Versuche gestartet. Irgendwann
| |
| − | muss ich die Meldung auch einfach einmal
| |
| − | übersetzt haben, sonst würde ich es wohl
| |
| − | heute noch versuchen *g*. Es wurde klar,
| |
| − | dass das Programm nur mit Speichererwei-
| |
| − | terung lief. Der Speicher war schlicht
| |
| − | und einfach voll! :-( In der Spielanlei-
| |
| − | tung war davon natürlich nicht die Rede.
| |
| − | Etwas frustriert habe ich es dann ein-
| |
| − | fach gestartet. Natürlich war es nicht
| |
| − | lauffähig. Vermutlich kam wieder ein
| |
| − |
| |
| − | ?OUT OF MEMORY ERROR
| |
| − | READY.
| |
| − | _ *blink* * 18/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Fazit: Computer off/on. Abspeichern für
| |
| − | >bessere Zeiten< war ja leider nicht...
| |
| − |
| |
| − | 3. (K)Eine schwere Wahl
| |
| − |
| |
| − | Weihnachten 1983 nahte und es war klar:
| |
| − | Es kann nur einen Computer geben. Da ich
| |
| − | natürlich das Geld nicht hatte, mussten
| |
| − | meine Eltern einen kaufen. Mein Vater
| |
| − | stand den Computern zwar skeptisch ge-
| |
| − | genüber, meine Mutter konnte ihn aber
| |
| − | über die Vorteile überzeugen. :-)
| |
| − |
| |
| − | Nur die Frage, welcher Computer es sein
| |
| − | sollte, stand noch im Raum. In die Wahl
| |
| − | kamen diese vier Modelle: * 19/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | 1. Dragon 32
| |
| − | 2. Commodore VC20
| |
| − | 3. Sinclair ZX Spectrum
| |
| − | 4. Laser VZ200
| |
| − |
| |
| − | Der Dragon wäre natürlich schon cool ge-
| |
| − | wesen, er hatte aber leider einen mas-
| |
| − | siven Nachteil: Er war zu teuer. Kosten-
| |
| − | punkt damals um die 900DM (ca. 460 Euro)
| |
| − | und das ohne jegliche Peripherie. Es wä-
| |
| − | ren also locker mehr als 1000 DM (rund
| |
| − | 520 Euro) geworden! Das schloss ihn aus.
| |
| − | Der ZX Spectrum war das krasse Gegen-
| |
| − | teil, ihn gab es für einen Bruchteil des
| |
| − | Dragonpreises. Aber auch er hatte einen
| |
| − | großen Nachteil: Er hatte * 20/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | >keine< Tastatur. Auf Radiergummi kann
| |
| − | man nicht schreiben. Das war auch das
| |
| − | Ausschlussargument für den Laser VZ200.
| |
| − | Er war günstig, ja, aber diese Knubbel-
| |
| − | tastatur... Nein, Danke! ;-) Ergo:
| |
| − |
| |
| − | **** CBM BASIC V2 ****
| |
| − |
| |
| − | 3583 BYTES FREE
| |
| − |
| |
| − | READY.
| |
| − | _ *blink*
| |
| − |
| |
| − | **** Ich war auf Commodore **** :-)
| |
| − |
| |
| − | Mit 25 Jahren Abstand gesehen * 21/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | die richtige Wahl. Dragon Ltd. war zwei
| |
| − | Jahre später Pleite. Sinclair wurde von
| |
| − | Amstrad aufgekauft und mehr oder weniger
| |
| − | >abgewickelt<. Commodore überlebte im-
| |
| − | merhin noch über 10 Jahre. :-) Lange Re-
| |
| − | de... Weihnachten 1983 lag der VC20 samt
| |
| − | Datasette und zwei Spielen (>Autobahn<
| |
| − | und >17+4<) unter dem Weihnachtsbaum. Er
| |
| − | kostete, alles in allem, rund 600DM (ca.
| |
| − | 310 Euro). Power on!
| |
| − |
| |
| − | 4. Am Heimcomputer sitz ich hier...
| |
| − |
| |
| − | ...und programmier die Zukunft mir. Die
| |
| − | Nächte werden zu Tagen und ich kann im
| |
| − | Nachhinein sagen, dass es die * 22/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | beste Zeit war. Für mich ist der Commo-
| |
| − | dore VC20 die wichtigste Station in Sa-
| |
| − | chen >Computer<, wichtiger als der C64!
| |
| − |
| |
| − | Gespeichert wurde alles zuerst auf einer
| |
| − | BASF LH extra I C90. Da ich die Hülle
| |
| − | samt Inlet noch habe, ist sogar das >Di-
| |
| − | rectory< noch vorhanden. Damals natür-
| |
| − | lich noch fein säuberlich mit der Hand
| |
| − | geschrieben, samt Zählerstand. Die Cas-
| |
| − | sette konnte ich leider nicht mehr fin-
| |
| − | den. Schade. :-( Ein kleiner Auszug aus
| |
| − | dem Directory:
| |
| − |
| |
| − | 3 - 21 Cool Rock (Aus dem Handbuch)
| |
| − | 23 - 36 Mad Boogy (Dito) * 23/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Directoryauszug (Fortsetzung):
| |
| − |
| |
| − | 144-155 Würfelspiel (...)
| |
| − | 237-251 Lotto 7 aus 38 (...)
| |
| − | 366-383 >Programmreservoir<
| |
| − | (aus Homecomputer 09/1983)
| |
| − | 385-388 TI$ (...)
| |
| − | 415-428 Earth Defense (...)
| |
| − | 452-467 Black Max 1
| |
| − | 470-484 Black Max 2
| |
| − | 540-End Pit
| |
| − |
| |
| − | >Earth Defense<, >Black Max< und >Pit<
| |
| − | waren Kopien kommerzieller Software. Das
| |
| − | Tauschen von Software auf dem Schulhof
| |
| − | war damals ganz normal und * 24/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | keiner hätte sich da einen Kopf gemacht.
| |
| − | Trotzdem ging das gesamte Taschengeld
| |
| − | für Originalsoftware drauf. So klangvol-
| |
| − | le Spiele wie >Invasion aus dem All<,
| |
| − | >Auto-Rallye<, >Luftkampf< oder >Spiel-
| |
| − | automat< wurden für teures Geld gekauft.
| |
| − | 25DM (ca. 12,80 Euro) pro Programm waren
| |
| − | viel Geld, besonders für einen Schüler.
| |
| − | Wenn man bedenkt, dass man dafür ca. 3kB
| |
| − | Code bekam... >Spielautomat< habe ich am
| |
| − | 28.12.1983 gekauft, ist damit also mein
| |
| − | erstes erworbenes Programm (Kassenzettel
| |
| − | liegt vor! :-) Alle Cassetten sind bis
| |
| − | heute in meinem Bestand.
| |
| − |
| |
| − | Ein Denkmal setzte sich damals * 25/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Jeff Minter aus England. Dessen Spiele
| |
| − | >Traxx< und, insbesondere, >Laser Zone<
| |
| − | ließen mich einfach nur noch staunen.
| |
| − | >Laser Zone< war und ist technisch als
| |
| − | auch akustisch ein Hammer und ich spiele
| |
| − | es bis heute sehr gerne. Hardcoregaming
| |
| − | anno 1984... Diese Spiele kosteten Mitte
| |
| − | 1984 jeweils 29,90 DM (rund 15,30 Euro)
| |
| − | und sind auch noch in meiner Sammlung.
| |
| − |
| |
| − | Letztere Spiele brauchten eine 8kByte-
| |
| − | Erweiterung, im März 1984 hatte ich aber
| |
| − | schon eine 16kB-Erweiterung (Commodore
| |
| − | VC1211) geschenkt bekommen. 3583 Bytes
| |
| − | waren auf Dauer doch zu wenig. Plötzlich
| |
| − | waren es 19967 Bytes free und * 26/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | die Welt stand einem offen! :-)
| |
| − |
| |
| − | Jetzt konnte ich endlich >Star Tramp<
| |
| − | aus der >Homecomputer 09/1983< abtippen,
| |
| − | das benötigte nämlich diese Erweiterung.
| |
| − | Nach dem Abtippen, nun, ich war jung und
| |
| − | wollte spielen, entschied ich mich, erst
| |
| − | dieses zu tun und dann zu speichern. Ein
| |
| − | Befehl, danach war Ruhe:
| |
| − |
| |
| − | RUN *RETURN*
| |
| − |
| |
| − | Nach dem ersten Schreck und die Nicht-
| |
| − | reaktion des VC20 auf >RUNSTOP/RESTORE<
| |
| − | macht sich Frust breit. Das war ein hau-
| |
| − | fen Arbeit die innerhalb einer * 27/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Sekunde im RAM-Nirwana verschwand. Der
| |
| − | VC20 wurde abgebaut und auf den Schrank
| |
| − | gestellt. 3 (!) Tage lang. Aber ich ver-
| |
| − | zieh ihm ein zweites Mal, holte ihn wie-
| |
| − | der auf den Schreibtisch und tippte das
| |
| − | Programm nochmal ab. Mit Erfolg. Es ist
| |
| − | eines der besten Listings für den VC20.
| |
| − | Im Jahr 2008 habe ich das Programm auf-
| |
| − | gearbeitet. Es liegt jetzt im Internet
| |
| − | zum Download vor.
| |
| − |
| |
| − | Es gingen einige Monate ins Land, der
| |
| − | Sommer 1984 näherte sich und ein anderes
| |
| − | System kam ins Spiel. Folgerichtig konn-
| |
| − | te es nur ein System sein, dem ich mich
| |
| − | nun zuwendete. * 28/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | 5. Der Commodore C64 und >Die Pyramide<
| |
| − |
| |
| − | Der 64er, so wurde er auch schon damals
| |
| − | genannt, kommt in den Fokus meines Inte-
| |
| − | resses. Ein Nachbar hatte ihn Ende 1983
| |
| − | samt Drucker MPS801 und Floppy 1541 ge-
| |
| − | kauft, daher hatte ich jetzt häufiger
| |
| − | die Gelegenheit, an dem Gerät zu spielen
| |
| − | und programmieren. Das war natürlich ein
| |
| − | Erlebnis. 16 Farben, Sprites, coole Gra-
| |
| − | fik, 40x25 Zeichen und 38911 Basic Bytes
| |
| − | free. Da ging jetzt wirklich was! :-)
| |
| − |
| |
| − | Und was da ging wollte ich natürlich ge-
| |
| − | nauer wissen. Es kam zu meinem größten
| |
| − | Projekt, was ich für den C64 * 29/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | jemals gemacht habe. >Die Pyramide< ent-
| |
| − | stand.
| |
| − |
| |
| − | Die Grundidee zu diesem Programm stammte
| |
| − | (mal wieder) der Zeitschrift >Homecompu-
| |
| − | ter<, Ausgabe 9/1983. Als Listing war
| |
| − | dort >Survival< für den VC20 abgedruckt.
| |
| − | Da ich das Programm schon abgetippt hat-
| |
| − | te und es mir gefiel kam die Idee, es zu
| |
| − | >adaptieren<, natürlich mit viel eigenem
| |
| − | >Einfluss<. Man hatte ja jetzt Platz...
| |
| − | Und wo schreibt man ein solches Pro-
| |
| − | gramm?! Im Kaufhaus! :-) Im >Karstadt<
| |
| − | gab es auch ein Computercenter. So stand
| |
| − | ich nun in den Sommerferien 1984 jeden
| |
| − | Werktag um 9 Uhr vor der Türe * 30/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | und stürmte bei öffnung in das Computer-
| |
| − | center. Ich musste ja Erster sein. :-)
| |
| − |
| |
| − | So stand ich dort jeden Tag 8-9 Stunden
| |
| − | und schrieb >Die Pyramide<. Nebenbei war
| |
| − | ein guter Kontakt zu den Verkäuferinnen
| |
| − | Fr. Stein und Fr. Reitz sowie dem Abtei-
| |
| − | lungsleiter, Hr. Müller, vorhanden. Für
| |
| − | ihn war der 64er allerdings eine >Spie-
| |
| − | lemaschine< mit grausigem Basic. Der BBC
| |
| − | von Acorn war sein Steckenpferd. Und ge-
| |
| − | rade auf diesem Gerät lief jeden Tag
| |
| − | >Scramble<. Habe ich aber nebenbei gerne
| |
| − | gespielt, war nämlich ziemlich gut!
| |
| − |
| |
| − | Die Schulferien vergingen wie * 31/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | im Fluge, das Programm wurde aber soweit
| |
| − | fertig. Ohne Plan drauflos programmiert,
| |
| − | der >Code< war total >verwurstet<. Aber
| |
| − | es lief. Immerhin. Der Speicher war voll
| |
| − | und ich zufrieden. In späteren Versionen
| |
| − | kam noch eine Musikuntermalung mit den
| |
| − | Tracks von >Synth Sample< hinzu. Der Ti-
| |
| − | teltrack war immer POKE731,145:SYS730.
| |
| − | ;-) Ein Loader wurde schlussendlich auch
| |
| − | noch implementiert. Man war ja profes-
| |
| − | sionell. *g*
| |
| − |
| |
| − | Das Programm existiert heute noch, ich
| |
| − | habe es 2007 im Keller meines Elternhau-
| |
| − | ses gefunden und >restauriert<. Im In-
| |
| − | ternet kann man es jetzt * 32/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | runterladen. Das hätte ich mir damals
| |
| − | auch nicht träumen lassen!
| |
| − |
| |
| − | Weihnachten 1984 nahte und es war klar,
| |
| − | der C64 musste der nächste Computer wer-
| |
| − | den. Viele Freunde und Schulkollegen ta-
| |
| − | ten einen gleichguten Kauf. :-)
| |
| − |
| |
| − | 6. C64, >Kaiser< und eine kaputte Floppy
| |
| − |
| |
| − | Der C64 löst den VC20 ab. Letzterer hat-
| |
| − | te zum Schluss Probleme ein Bild zu lie-
| |
| − | fern, der Modulator hatte eine Macke.
| |
| − | Als Massenspeicher musste noch die Data-
| |
| − | sette des VC20 herhalten, eine Floppy
| |
| − | war einfach zu teuer. * 33/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Und da mein Umfeld auch mit einem C64
| |
| − | bestückt wurde, war eine Grundversorgung
| |
| − | mit Software, meistens Spiele, gewähr-
| |
| − | leistet. Auf meiner ersten C64-Cassette,
| |
| − | einer >Karstadt Computer-Cassette<, C30,
| |
| − | waren demzufolge viele Spiele samt >Tur-
| |
| − | bo Tape< gespeichert. Das erste Spiel
| |
| − | auf der Cassette war >Hover Boover<. Hab
| |
| − | ich gerne gespielt, warum auch immer...
| |
| − | Neben >Bagitman< und vielen anderen mir
| |
| − | leider entfallenen Spielen war auch ein
| |
| − | Spiel drauf, das mich viele Stunden, ja
| |
| − | ich muss Tage und Monate sagen, in sei-
| |
| − | nen Bann gezogen hat:
| |
| − |
| |
| − | >Boulder Dash< * 34/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Was habe ich dieses Spiel geliebt und tu
| |
| − | es bis heute! Mehr als nur einmal alle
| |
| − | fünf Level samt ihren 16 Caves und vier
| |
| − | Bonuslifes durchgespielt. Am 04.04.1989
| |
| − | wurde es auf VHS-Video aufgenommen, qua-
| |
| − | si ein frühes >Longplay<. Rund 170 Minu-
| |
| − | ten läuft das Video. Es wäre etwas kür-
| |
| − | zer, wenn Level 5/K mich nicht so häufig
| |
| − | >überredet< hätte zu wiederholen. ;-) Zu
| |
| − | diesem Spiel könnte man noch so viele
| |
| − | Anekdoten schreiben, das würde aber den
| |
| − | Text völlig sprengen.
| |
| − |
| |
| − | 1985 besuchte ich meine erste Computer-
| |
| − | messe. Im zarten Alter von 14 Jahren bin
| |
| − | ich nach Frankfurt/Main * 35/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | (Messe) zur >Microcomputer 85< (29.01.-
| |
| − | 03.02.1985) gefahren. Das war natürlich
| |
| − | ein Erlebnis. Stände, wie man sie heute
| |
| − | kennt, gab es dort nicht. Alles war viel
| |
| − | kleiner und man kann sich das Ganze wie
| |
| − | einen großen Raum mit vielen Tischen
| |
| − | vorstellen. Besonders die vielen kleinen
| |
| − | Commodore-Stände waren natürlich über-
| |
| − | laufen, man merkte schon, dass Commodore
| |
| − | Marktführer in allen Bereichen war. Ein
| |
| − | Jahr später stand die CeBit 1986 auf dem
| |
| − | Programm. Alles war noch frisch und neu,
| |
| − | Entdeckungsreisen!
| |
| − |
| |
| − | Privat kam es, wie es kommen musste, man
| |
| − | knüpfte immer mehr Kontakte * 36/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | und immer mehr Leute die man kannte, be-
| |
| − | saßen einen C64. Nach und nach bildete
| |
| − | sich eine Usergemeinde die begann unter-
| |
| − | einander fleißig Software zu tauschen.
| |
| − | Meist natürlich in Form von Spielen. Es
| |
| − | ging auch immer darum, der >Schnellste<
| |
| − | zu sein. Nichts war älter als ein Spiel,
| |
| − | dass schon mehr als zwei Leute gesehen
| |
| − | hatten. >Hast du schon das Spiel $XYZ?<
| |
| − | oder >Willst du das Spiel $XYZ?< waren
| |
| − | die wohl meist gestellten Fragen. :-)
| |
| − |
| |
| − | Ende 1985 wurde dann endlich eine Floppy
| |
| − | gekauft. 30, 40 Cassetten voll mit Soft-
| |
| − | ware waren einfach kompliziert zu >hand-
| |
| − | haben<. Die VC1541 war in * 37/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | dieser Hinsicht natürlich viel schneller
| |
| − | und flexibler. Und Disketten waren auch
| |
| − | cooler. Weihnachten 1985 wurde sie an-
| |
| − | geschafft, die Datasette war Geschichte.
| |
| − | Die Freude über das Gerät war aber nur
| |
| − | von kurzer Dauer, denn am 1. Weihnachts-
| |
| − | tag gab die Floppy ihren Geist auf. Beim
| |
| − | Spielen von >Kaiser< vollzog sie plötz-
| |
| − | lich einen >Dauerreset<. Auch das Aus-/
| |
| − | Einschalten half nix. Motor lief unent-
| |
| − | wegt und die rote LED leuchtete... Und
| |
| − | das während der Feiertage. :-(
| |
| − |
| |
| − | Also ging es nach den Feiertagen direkt
| |
| − | zum >Allkauf< (heute >Metro<). Dort hat-
| |
| − | te ich das Laufwerk gekauft. * 38/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Obwohl ich beim Umtauschprozedere mit
| |
| − | Problemen rechnete gab mir der Verkäufer
| |
| − | sofort ein Ersatzgerät, ohne dabei meine
| |
| − | defekte Floppy überhaupt zu prüfen! Heu-
| |
| − | te weiß man, dass Commodore damals die
| |
| − | Nachfrage kaum befriedigen konnte. Daher
| |
| − | ging die Produktion schon mal ohne End-
| |
| − | kontrolle über die Bühne. Dafür nahm man
| |
| − | aber defekte Geräte anstandslos wieder
| |
| − | zurück. Ich jedenfalls war zufrieden,
| |
| − | die neue Floppy lief einwandfrei. :-)
| |
| − |
| |
| − | 7. Samstags, 10 Uhr in Deutschland
| |
| − |
| |
| − | Zur Jahreswende 1985/1986 traf man sich
| |
| − | immer öfter im Computercenter * 39/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | vom Horten-Kaufhaus. Jeden Samstag wurde
| |
| − | dort fleißig die neue Soft untereinander
| |
| − | getauscht. In den nächsten Jahren, bis
| |
| − | weit in die >Amiga<-Zeit, blieb dieses
| |
| − | ein beliebter Treff, das war auch ziem-
| |
| − | lich anonym. Dass das nicht so ganz le-
| |
| − | gal war, was wir taten, nun: Wir wussten
| |
| − | es natürlich. Heutzutage kaum vorstell-
| |
| − | bar, schoben wir uns Disketten mit der
| |
| − | neusten Software zu, die, wenn überhaupt
| |
| − | schon erhältlich, kaum fünf Meter weiter
| |
| − | im Regal zum Kauf angeboten wurde! Aber
| |
| − | ein Unrechtsbewusstsein war durch die
| |
| − | schwammige Rechtslage kaum vorhanden.
| |
| − |
| |
| − | In kurzer Zeit nahm meine * 40/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Sammlung nette Ausmaße an, die Disketten
| |
| − | waren nicht mehr so teuer (5.25" im 10er
| |
| − | Pack kosteten kaum noch 20DM (ca. 10 Eu-
| |
| − | ro). Viele Nächte wurden für sogenannte
| |
| − | Copysessions genutzt. Computer und Peri-
| |
| − | pherie wurde mitgebracht, denn mit einer
| |
| − | Zweit- und Drittfloppy ging das Kopieren
| |
| − | natürlich viel schneller. Wer nun meint,
| |
| − | dass auch gespielt wurde?! Weit gefehlt!
| |
| − | Es war eine einzige Sammelleidenschaft.
| |
| − | Im nachhinein kann ich sagen, dass 80%
| |
| − | der Spiele über einen Testlauf (>mal
| |
| − | schauen ob es läuft<) nicht hinauskamen.
| |
| − | Von den restlichen 20% dürften maximal
| |
| − | 5-10% in die >Heavy Rotation< gegangen
| |
| − | sein. Das lag sicher nicht * 41/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | an der Qualität sondern an der Zeit. Wie
| |
| − | schon erwähnt, nichts war älter...
| |
| − |
| |
| − | So waren also nicht Spiele, sondern Pro-
| |
| − | gramme wie >Turbonibbler<, >Qcopy< oder
| |
| − | >Duplicator III< die Hauptdarsteller. Es
| |
| − | war schon etwas suspekt. Wieviele Dis-
| |
| − | ketten meine Sammlung im Peak beinhalte-
| |
| − | te, wieviele Programme es waren? Ich hab
| |
| − | keine Ahnung. Es war aber alles ordent-
| |
| − | lich beschriftet und auch in einem Pro-
| |
| − | gramm (>Programme II<, natürlich selbst-
| |
| − | geschrieben) :-) archiviert. Die Listen
| |
| − | wurden immer wieder aktualisiert, abge-
| |
| − | gedruckt und an >interessierte< Freaks
| |
| − | weitergegeben. * 42/43 &
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Meine Sammlung wurde auch nach ein- und
| |
| − | mehrteiligen Spielen getrennt. Die Dis-
| |
| − | ketten mit den einteiligen Spielen wur-
| |
| − | den bis auf den letzten Block genutzt!
| |
| − | Mehr als >1 BLOCKS FREE.< gab es nie...
| |
| − | Was andere durch einen Eintrag mit einem
| |
| − | Diskdoctor bewerkstelligten war für mich
| |
| − | eine Art... Sport. *g*
| |
| − |
| |
| − | Das Ganze lief langsam in geregelte Bah-
| |
| − | nen, es wurde alles ziemlich >Normal<.
| |
| − | Bis 1986/1987. Der Bus wird breiter!
| |
| − |
| |
| − | ***** Ende Teil 1 *****
| |
| − | (c) 2008 schlonkel/LaN!
| |
| − | *********************** 43/43 _
| |
| − | </pre>
| |