|
|
| Line 1: |
Line 1: |
| − | [http://translate.google.com/translate?hl=de&ie=UTF-8&sl=de&tl=en&u=http://c64mags.untergrund.net/wiki/index.php%3Ftitle%3DDT_85_52&prev=_t English Translation]
| |
| − | <pre>
| |
| | | | |
| − |
| |
| − | C I N E M A W A R E
| |
| − | C I N E M A W A R E
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − | Gegründet wurde CINEMAWARE 1985. Gleich
| |
| − | der erste Release, "Defender Of The
| |
| − | Crown" wurde zum riesigen Hit und wurde
| |
| − | auf alle damals wichtigen Plattformen
| |
| − | portiert. Das Konzept von CINEMAWARE,
| |
| − | Spiele zu entwickeln, die wie Filme wir-
| |
| − | ken und vor allem grafisch neue Maßstäbe
| |
| − | setzen, schien voll auf zu gehen.
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | 1989 entschied man sich, nicht nur als
| |
| − | Entwickler, sondern auch als Publisher
| |
| − | für Spiele zu fungieren und gründete das
| |
| − | Label SPOTLIGHT SOFTWARE. Hauptaugenmerk
| |
| − | war dabei der Vertrieb von europäischen
| |
| − | Titeln auf dem nordamerikanischen Markt.
| |
| − |
| |
| − | Leider erwies sich diese Gründung als
| |
| − | fataler Fehler, denn qualitativ waren
| |
| − | die Titel, die man unter SPOTLIGHT SOFT-
| |
| − | WARE vertrieb nicht sehr hoch und wurden
| |
| − | den immer anspruchsvolleren Abnehmern
| |
| − | immer weniger gerecht. Auch die eigenen
| |
| − | Titel, die man weiterhin produzierte und
| |
| − | sehr gut waren, gingen immer mehr unter,
| |
| − | weil man sich zu sehr auf Plattformen
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | konzentrierte, die nur mäßig erfolgreich
| |
| − | waren oder eine optimale Portierung
| |
| − | nicht gewährleisteten. Um dem totalen
| |
| − | finanziellen Zusammenbruch zu entgehen,
| |
| − | versuchte man sich Ende der 80er auf dem
| |
| − | Konsolenmarkt. Die Entwickler votierten
| |
| − | für das "Sega Mega Drive", da dieser
| |
| − | einen Motorola 68000 Prozessor besaß und
| |
| − | den man schon vom Amiga her kannte.
| |
| − |
| |
| − | Da aber das Geld bereits an allen Ecken
| |
| − | und Enden fehlte, mußte man sich für das
| |
| − | Angebot von NEC für die TurboGrafx-16
| |
| − | entscheiden. Dieser Schritt brachte aber
| |
| − | keinen neuen Schwung für CINEMAWARE,
| |
| − | sondern bedeutete bald darauf den Bank-
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | rott 1991, da sich diese Art der Platt-
| |
| − | form erst gar nicht etablieren konnte
| |
| − | und in Europa nicht einmal eingeführt
| |
| − | wurde.
| |
| − |
| |
| − | CINEMAWARE wurde mittlerweile wieder
| |
| − | neu gegründet und konzentriert sich nun
| |
| − | auf Remakes von alten Klassikern auf den
| |
| − | heutigen modernen Plattformen. Das
| |
| − | aktuellste Remake von CINEMAWARE ist
| |
| − | "Robin Hood: Defender Of The Crown". Ob
| |
| − | das Prinzip "aus alt mach neu" aber
| |
| − | langfristigen Erfolg bringen kann bleibt
| |
| − | wohl mehr als dahingestellt.
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Erfolgreiche Spiele am C64:
| |
| − | _____________________________
| |
| − |
| |
| − | 1987 Defender Of The Crown
| |
| − |
| |
| − | 1988 The Three Stooges
| |
| − | Rocket Ranger
| |
| − | Sinbad And The Throne Of The Falcon
| |
| − |
| |
| − | 1990 Death Bringer
| |
| − | TV Sports Football
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − | Quelle:
| |
| − | www.c64games.de
| |
| − |
| |
| − | </pre>
| |