|
|
| Line 1: |
Line 1: |
| − | [http://translate.google.com/translate?hl=de&ie=UTF-8&sl=de&tl=en&u=http://c64mags.untergrund.net/wiki/index.php%3Ftitle%3DDT_84_12&prev=_t English Translation]
| |
| − | <pre>
| |
| − | Ursache fÜr eine nicht lesbare Diskette:
| |
| | | | |
| − | Wenn die Floppy mal nicht mehr richtig
| |
| − | liest, muss nicht unbedingt der Lesekopf
| |
| − | verstellt oder die Floppy defekt sein.
| |
| − |
| |
| − | Es kann auch ein defektes Netzteil sein.
| |
| − |
| |
| − | Ich hatte damals die Möglichkeit, das zu
| |
| − | testen, weil ich mehrere Floppies und
| |
| − | Netzteile in Reserve hatte.
| |
| − |
| |
| − | Plötzlich machte die Floppy nur Unsinn.
| |
| − |
| |
| − | Anderes Netzteil angeklemmt, schon funk-
| |
| − | tionierte die Floppy wieder.
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Daraufhin habe ich das defekte Netzteil
| |
| − | genauer untersucht. Weil eingegossen,
| |
| − | musste ich das vorsichtig aufsägen. Es
| |
| − | waren 2 Elkos geplatzt.
| |
| − |
| |
| − | Das Netzteil ist sehr einfach aufgebaut.
| |
| − | Ein paar Dioden, ein paar Widerstände,
| |
| − | 2 - 3 kleine Kondensatoren und 2 dickere
| |
| − | Elkos, 2 Spannungsregler und ein Trafo.
| |
| − |
| |
| − | Ich habe mir damals einen groben Schalt-
| |
| − | plan auf einen Zettel gezeichnet. Könnte
| |
| − | sein, dass der noch irgendwo rumliegt.
| |
| − |
| |
| − | Man könnte sich dann ein eigenes Netz-
| |
| − | teil basteln.
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Material: Einfache Lochrasterplatine und
| |
| − | die obigen Teile.
| |
| − |
| |
| − | Für Fragen einfach an die DT schreiben
| |
| − | und ich lese es in der nächsten Ausgabe,
| |
| − | oder per Email:
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − | XXXXXXXXXXXXXXXXXXX
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − | ________________________________________
| |
| − | </pre>
| |