|
|
| Line 1: |
Line 1: |
| − | [http://translate.google.com/translate?hl=de&ie=UTF-8&sl=de&tl=en&u=http://c64mags.untergrund.net/wiki/index.php%3Ftitle%3DDT_87_16&prev=_t English Translation]
| |
| − | <pre>
| |
| | | | |
| − |
| |
| − |
| |
| − | WIE DER COMMODORE 64
| |
| − | WIE DER COMMODORE 64
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − | BOLIVIEN RETTETE
| |
| − | BOLIVIEN RETTETE
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − | ->
| |
| − | ->
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − |
| |
| − | Bolivien verfolgte über Jahrzehnte wie
| |
| − | auch andere lateinamerikanische Staaten
| |
| − | die Politik Haushaltsdefizite durch den
| |
| − | Druck von immer mehr Geld auszugleichen.
| |
| − | Dies führte letztendlich dazu, dass
| |
| − | Bolivien zwischen den Jahren 1983 bis
| |
| − | 1985 fast vor dem Staatsbankrott stand.
| |
| − | Die Preise explodierten und der Peso
| |
| − | verlor rasant an Wert. Die Hyperinfla_
| |
| − | tion betrug dabei bis zu 23000 Prozent
| |
| − | im Jahr!
| |
| − |
| |
| − | Als im August 1985 nach dem Sturz der
| |
| − | Militärdiktatur eine neue Regierung
| |
| − |
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − |
| |
| − | unter dem achzigjährigen Präsidenten
| |
| − | Victor Paz Estenssoro die Macht
| |
| − | erlangte, musste schnell und radikal
| |
| − | gehandelt werden, da die finanziellen
| |
| − | Probleme das Land zu erdrücken drohten.
| |
| − | Das Staatsoberhaupt startete eine ge_
| |
| − | heime Initiative mit dem Ziel innerhalb
| |
| − | von maximal drei Wochen einen Rettungs_
| |
| − | plan zur Bekämpfung der Krise zu finden.
| |
| − |
| |
| − | Dazu wurden eiligst mehrere Experten aus
| |
| − | dem In_ und Ausland eingeladen sich
| |
| − | daran zu beteiligen. Unter ihnen war
| |
| − | auch der junge Ökonom Juan Cariaga, der
| |
| − |
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − |
| |
| − | mit Hilfe eines Commodore 64 in einer
| |
| − | Rekordzeit von 20 Tagen eine Lösung
| |
| − | präsentieren würde.
| |
| − |
| |
| − | Der spätere Finanzminister und Weltbank_
| |
| − | präsident Cariaga entwickelte auf einen
| |
| − | Commodore 64 mit Datasettenrekorder ein
| |
| − | BASIC Programm, das die Einnahmen und
| |
| − | Ausgaben des Staates analysieren konnte.
| |
| − | An Hand dessen konnte man herausfinden
| |
| − | welche makro_ökonomischen "Stellschrau_
| |
| − | ben" verändert werden mussten.
| |
| − |
| |
| − | Sein Beitrag war daran beteiligt, dass
| |
| − |
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − |
| |
| − | binnen kürzester Zeit die Inflation auf
| |
| − | 60 Prozent sank und ein finanzieller
| |
| − | Kollaps noch abgewendet werden konnte.
| |
| − | Dieser Erfolg erregte in der ganzen Welt
| |
| − | Aufmerksamkeit. Es sollte jedoch noch
| |
| − | ein volles Jahrzehnt andauern bis mit
| |
| − | Hilfe dieses Wirtschaftsplan die
| |
| − | Inflation auf ein stabiles Maß unter 10
| |
| − | Prozent sank.
| |
| − |
| |
| − | Cariaga erinnerte sich Jahre später in
| |
| − | einen Interview gegenüber der argenti_
| |
| − | nischen Zeitung K_64, dass er die
| |
| − | immensen Ergebnisse seines Programms vom
| |
| − |
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − |
| |
| − | Fernseher abschreiben musste, da er
| |
| − | keinen Drucker besaß. Die Anschaffung
| |
| − | eines Druckers hätte eventuell das
| |
| − | Projekt verraten können und damit
| |
| − | Spekulanten auf den Plan gerufen.
| |
| − | Bereits nach sieben Tagen konnte er mit
| |
| − | seinen Commodore 64 den kompletten Geld_
| |
| − | transfer des Landes analysieren. Die
| |
| − | Implementierung resümierte Cariaga, war
| |
| − | extrem mühsam, aber am Ende war er auch
| |
| − | äußerst überrascht festzustellen, dass
| |
| − | er eigentlich das kommerzielle Programm
| |
| − | Lotus von Grund auf nachprogrammiert
| |
| − | hatte.
| |
| − |
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − |
| |
| − | Sein BWL_Studium absolvierte Cariaga von
| |
| − | 1966 bis 1971 an der renommierten
| |
| − | Harvard Universität in den Vereinigten
| |
| − | Staaten. Zu jener Zeit entwickelte dort
| |
| − | Professor Kemeny eine einfach zu erler_
| |
| − | nende Programmiersprache namens BASIC
| |
| − | (Anm.: Nein, Microsoft hat sie nicht
| |
| − | erfunden). Seitdem hatte Cariaga nicht
| |
| − | mehr mit BASIC gearbeitet.
| |
| − |
| |
| − | Kemeny prognostizierte damals, dass
| |
| − | innerhalb der nächsten zwanzig Jahre
| |
| − | der Computer in jeden Haushalt stehen
| |
| − | würde. Daran erinnert kaufte Cariaga
| |
| − |
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − |
| |
| − | seinen kleinen Sohn während eines
| |
| − | späteren Aufenthalts in den U.S.A. für
| |
| − | ungefähr 200$ einen Commodore 64 samt
| |
| − | Datasettenrekorder. Die Leistung des
| |
| − | Commodores hatte die Leistung der uni_
| |
| − | versitären Mainframe_Rechner aus seiner
| |
| − | Studienzeit schon überholt.
| |
| − |
| |
| − | Das Neue war wohl, dass ein Computer
| |
| − | erfolgreich als Planungswerkzeug zur
| |
| − | schnellen Bekämpfung der Hyperinflation
| |
| − | eingesetzt werden konnte. Bolivien
| |
| − | schlug damit unter der neuen Regierung
| |
| − | einen neo_liberalen Kurs ein, indem es
| |
| − |
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − |
| |
| − | z.B. die Preise liberalisierte und eine
| |
| − | strikte Haushaltsplanung einführte. Es
| |
| − | folgte auch eine Privatisierung der
| |
| − | Staatsunternehmen, wie man es ja auch
| |
| − | hier beobachten konnte.
| |
| − |
| |
| − | Ob sich die Bolivianer noch an den
| |
| − | Commodore 64 erinnern, der dabei half
| |
| − | das Land vor einen Wirtschaftscrash zu
| |
| − | bewahren? Wer weiss, vielleicht steht
| |
| − | jener schicksalhafte Computer in einen
| |
| − | Museum mit der Aufschrift:
| |
| − | "SALVO A BOLIVIA"
| |
| − | "SALVO A BOLIVIA"
| |
| − | nyquist
| |
| − | </pre>
| |