DT 89 17
From C64 Diskmag Wiki
(Difference between revisions)
| Line 1: | Line 1: | ||
| + | [http://translate.google.com/translate?hl=de&ie=UTF-8&sl=de&tl=en&u=http://c64mags.untergrund.net/wiki/index.php%3Ftitle%3DDT_89_17&prev=_t english translation] | ||
<pre> | <pre> | ||
DAS PC65 PROJEKT | DAS PC65 PROJEKT | ||
Revision as of 23:07, 28 December 2009
DAS PC65 PROJEKT
DAS PC65 PROJEKT
________________________________________
Aktueller Status ist, dass das Gehäuse
zu 95% fertig ist. Nur noch ein paar
kleine Änderungen müssen innen gemacht
werden (Position der Halterungen etc.).
Die Software ist im Prinzip auch bereits
fertig. Ich arbeite zwar noch immer
daran, sie zu verbessern (vor allem die
Bootzeit zu verkürzen, wenn direkt in
AmigaOS bzw. C64-Modus gebootet wird),
aber prinzipiell ist sie bereits ein-
satzfähig.
Der PC65 wird in mehreren Versionen an- geboten: 1. Als Komplettsystem. Also Gehäuse mit Tastatur, Mainboard, HD, DVD, Cardreader, Netzteil, etc. 2. Nur das Gehäuse mit Tastatur. 3. Nur das Gehäuse ohne Tastatur. Außerdem wird die Software als ISO-Datei zum Download bereit stehen. Das aller- dings erst in einiger Zeit. Wahrschein- lich nach der offiziellen Veröffentli- chung des PC65. Außerdem wird beim Kom- plettsystem eine DVD mit AmiKit beilie- gen.
Eine weitere Version des Komplettsystems wird es auch mit AmigaForever geben. Hier sind wir gerade dabei, mit Cloanto einen geeigneten Weg zu finden, um es preisgünstig anzubieten. Der Preis für das Komplettsystem (inkl. AmiKit) wird in etwa € 375,00 sein. Damit kommen wir ziemlich sicher hin. Möglicherweise auch ein klein wenig gün- stiger. Mit AmigaForever dabei wird es ca. bei € 400,00 liegen.
Nur das Gehäuse mit Tastatur wird auf etwa € 100,00 kommen und ohne Tastatur auf etwa € 75,00. Die ISO-Datei mit der Software wird es kostenlos als Download geben. Natürlich wird am Gehäuse KEIN C= und kein Amiga-Schild sein. Wir bieten aber jedem Käufer an, passen- de Sticker zum Preis von jeweils € 1,50 mitzuliefern, die dann am Gehäuse mon- tiert werden können und somit sieht das Ganze dann tatsächlich fast wie ein ori- ginal Commodore-Rechner aus.
Wer mehr Infos will, schaut einfach mal
auf der Homepage vorbei oder kann eine
Email schreiben:
http://www.pure-cbm.org/html/pc-64.html
Email: martins(at)pure-cbm.org
_