|
|
| Line 1: |
Line 1: |
| − | [http://translate.google.com/translate?hl=de&ie=UTF-8&sl=de&tl=en&u=http://c64mags.untergrund.net/wiki/index.php%3Ftitle%3DDT_84_7A&prev=_t English Translation]
| |
| − | <pre>
| |
| − | PAC-MANIA
| |
| | | | |
| − | "Pac-Man" gehört neben "Tetris" zu den
| |
| − | meist geklonten Klassikern überhaupt.
| |
| − | Das Spielprinzip ist einfach: Pillen
| |
| − | einsammeln, dabei den Gegnern nicht in
| |
| − | die Quere kommen. Was kann man also bei
| |
| − | einem solch einfachen Spielprinzip ver-
| |
| − | bessern? Ganz einfach: Man macht das
| |
| − | Spielfeld so groß, dass es über mehrere
| |
| − | Screens verfügt, verpasst der Draufsicht
| |
| − | eine 3D-Optik und lässt Pac-Man über
| |
| − | Gegner springen, was dem Spieler ganz
| |
| − | neue Spielzüge erlaubt. Klassisches
| |
| − | Spielprinzip (man muss immer noch diese
| |
| − | Sonderpillen schlucken, um seine Feinde
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | "fressen" zu können), dazu gewürzt mit
| |
| − | vielen neuen Extras (Früchte, Kraftpil-
| |
| − | len, gefüllte Biergläser etc.) und in-
| |
| − | telligenten Feinden (der Feind kann in
| |
| − | höheren Levels ebenfalls hüpfen und
| |
| − | springen!).
| |
| − |
| |
| − | Grafisch ist "Pac-Mania" eher im klas-
| |
| − | sischen Pac-Man-Stil gestaltet, einfach
| |
| − | und zweckmäßig, aber eben der Zeit an-
| |
| − | gepasst und aufgepeppt. Das Spielfeld
| |
| − | selber erinnert mich etwas an eine
| |
| − | übergroße LEGO-Grundplatte, was manchmal
| |
| − | etwas die Übersicht stört (man verliert
| |
| − | leicht den Überblick beim Einsammeln der
| |
| − | noch verbliebenen Pillen). Der Sound und
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | die Musik dagegen sind richtig fetzig
| |
| − | und passen wunderbar zum Spielgeschehen.
| |
| − | Das Gameplay ist sehr schnell erlernt:
| |
| − | Außer dem Feuerknopf zum Springen (man
| |
| − | kann während des Sprungs noch die Rich-
| |
| − | tung ändern!) braucht man sich "nur" auf
| |
| − | Links-/Rechtsbewegungen konzentrieren.
| |
| − | Dem Spielspaß tut das keinen Abbruch und
| |
| − | die obligatorische Pac-Man-Jagd im Intro
| |
| − | beim Betreten eines neuen Levels fehlt
| |
| − | auch nicht - der Humor kommt also eben-
| |
| − | falls nicht zu kurz.
| |
| − |
| |
| − | Fazit
| |
| − | "Pac-Mania" ist ein würdiger Nachfolger/
| |
| − | Klone des Klassikers aus Japan. Das
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Spiel wird zu keiner Zeit langweilig, so
| |
| − | hat man nach mehreren Sitzungen immer
| |
| − | noch lange genug Spaß. Besonders gelun-
| |
| − | gen sind neben der liebevollen Program-
| |
| − | mierung die diversen humorvollen Einla-
| |
| − | gen und eine "Nachtversion" des Spiels
| |
| − | (die logischerweise dann etwas schwerer
| |
| − | ist - man sieht ja nicht mehr so viel).
| |
| − | Insgesamt ein super Remake des Originals
| |
| − | und durchaus empfehlenswert für jeden,
| |
| − | der einen gemütlichen Abend vor seinem
| |
| − | C64 ohne Gewalt mit Schießen, Prügeln
| |
| − | oder Joystick-an-die-Wand-Schmeißen ver-
| |
| − | bringen will. "Pac-Man ist wieder da!"
| |
| − | hieß es damals und alle Kritiker seiner
| |
| − | Zeit waren sich einig, dass "Pac-Mania"
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | ein würdiger Nachfolger sei. Dem gibt es
| |
| − | von meiner Seite nichts hinzuzufügen!
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − | Jahr, Firma: 1988, Grandslam
| |
| − | Genre, Spieler: Geschicklichkeit / 1 P
| |
| − |
| |
| − | Grafik: 8
| |
| − | Sound: 8
| |
| − | Gameplay: 8
| |
| − | Schwierigkeit: 6
| |
| − | Motivation: 8
| |
| − | Quelle:
| |
| − | Gesamt: 8 www.c64games.de
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − | </pre>
| |