|
|
| Line 1: |
Line 1: |
| − | [http://translate.google.com/translate?hl=de&ie=UTF-8&sl=de&tl=en&u=http://c64mags.untergrund.net/wiki/index.php%3Ftitle%3DDT_86_70&prev=_t English Translation]
| |
| − | <pre>
| |
| − | ______ aus klinge's rumpelkammer _______
| |
| − | ______ aus klinge's rumpelkammer _______
| |
| | | | |
| − | ________________________________________
| |
| − |
| |
| − | Eine Nonne will das übrig gebliebene
| |
| − | Klosteressen an die Bauarbeiter einer
| |
| − | nahe gelegenen Baustelle verteilen. Um
| |
| − | deren christliche Gesinnung zu prüfen,
| |
| − | fragt sie einen: "Kennen Sie Pontius Pi-
| |
| − | latus?" Der schüttelt den Kopf und ruft
| |
| − | seinem Kollegen zu: "Weißt du, wer Pon-
| |
| − | tius Pilatus ist?"
| |
| − | Der schüttelt den Kopf und ruft: "Nee,
| |
| − | warum?" "Seine Alte ist hier und bringt
| |
| − | ihm was zu Mampfen!"
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Peter: "Herr Lehrer, wo liegt ERKORN?"
| |
| − |
| |
| − | Lehrer: "ERKORN? Weiß ich nicht. Nie ge-
| |
| − | hört. Wie kommst du darauf?"
| |
| − |
| |
| − | Peter: "Wir singen doch jetzt immer:
| |
| − | 'Uns ist ein Kindlein heut geborn
| |
| − | von einer Jungfrau aus ERKORN'."
| |
| − |
| |
| − | * * *
| |
| − |
| |
| − | Sagt die Mutter zur Tochter:
| |
| − |
| |
| − | "Würdest du bitte aufhören, dauernd
| |
| − | 'Prima' zu brüllen, während ich dich
| |
| − | aufkläre?!"
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Sonntagfrüh. Es klingelt an der Haustür.
| |
| − | Meier wirft sich schlaftrunken den Mor-
| |
| − | genmantel über, stolpert zur Tür und
| |
| − | öffnet. Draußen steht die Telegrammbotin
| |
| − | und lacht sich halb tot.
| |
| − |
| |
| − | "Wohl noch nie 'nen Mann im Morgenmantel
| |
| − | gesehen?"
| |
| − |
| |
| − | "Schon, aber noch kein Ei im Knopfloch."
| |
| − |
| |
| − | * * *
| |
| − |
| |
| − | Was sagt Mama Dracula, nachdem ihr Ju-
| |
| − | nior zum erstenmal zugebissen hat?
| |
| − | "Ach du liebes Bißchen..."
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Der Bettler trägt ein Schild um den Hals
| |
| − | auf dem steht: "Bitte um Unterstützung,
| |
| − | damit ich zu meiner Familie kann."
| |
| − |
| |
| − | Ein Mann drückt dem Bettler fünf Euro in
| |
| − | die Hand und fragt: "Wo ist denn Ihre
| |
| − | Familie?"
| |
| − |
| |
| − | "Im Kino!"
| |
| − | * * *
| |
| − |
| |
| − | Dackel Wastl zu seinem Freund Boxer Har-
| |
| − | ro:
| |
| − |
| |
| − | "Sieh mal, da ist eine neue Laterne; das
| |
| − | müssen wir begießen!"
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Zwei Arbeiter haben Reparaturarbeiten in
| |
| − | einem Kloster. Sie bewundern die Gemälde
| |
| − | und eine Nonne erklärt sie ihnen:
| |
| − |
| |
| − | "Das ist die Jungfrau mit dem Kind, das
| |
| − | ist die Jungfrau mit Heiligen..."
| |
| − |
| |
| − | "Großartig", sagt ein Arbeiter. "Und das
| |
| − | Bild dort, ist das auch eine Jungfrau?"
| |
| − |
| |
| − | "Nein", erwidert die Nonne, "das ist un-
| |
| − | sere Oberin!"
| |
| − | * * *
| |
| − |
| |
| − | Das ostfriesische Rezept für Gurkensalat
| |
| − | beginnt so: Man rasiere einen Kaktus...
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Ein Mann im Zugabteil springt auf, reißt
| |
| − | einem Mitreisenden die Zeitung aus der
| |
| − | Hand und verschwindet im Klo.
| |
| − |
| |
| − | Als er zurückkommt, sagt der Mitreisen-
| |
| − | de: "Sie unverschämter Mensch! Das war
| |
| − | die Zeitung von heute..."
| |
| − |
| |
| − | Erwidert der Erleichterte: "Mir wurscht,
| |
| − | bis morgen konnte ich nicht warten!"
| |
| − |
| |
| − | * * *
| |
| − |
| |
| − | Man ist so lange nicht besoffen, wie man
| |
| − | auf dem Boden liegen kann, ohne sich
| |
| − | festzuhalten.
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Tünnes und Schäl treffen sich. Da fragt
| |
| − | Schäl den Tünnes: "Wo hast du denn die
| |
| − | zwei blauen Augen her?"
| |
| − |
| |
| − | Tünnes: "Von der Rolltreppe."
| |
| − |
| |
| − | "Wieso Rolltreppe?"
| |
| − |
| |
| − | "Ja, da fuhr eine Frau vor mir, die hat-
| |
| − | te den Rock im Po eingeklemmt. Da habe
| |
| − | ich ihn rausgezogen. Sie nicht faul und
| |
| − | knallt mir eine runter."
| |
| − |
| |
| − | Schäl: "Und das zweite blaue Auge?"
| |
| − |
| |
| − | "Ich habe den Rock wieder reingesteckt!"
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Nachdem die Mutter ihrem Sohn einige Be-
| |
| − | griffe in englischer Sprache beigebracht
| |
| − | hat, fragt sie ihn eines Tages:
| |
| − |
| |
| − | "Wie heißt 'Junge' in englisch?"
| |
| − |
| |
| − | Der Sohn antwortet: "Boy."
| |
| − |
| |
| − | Die Mutter: "Und wie lautet 'Mädchen' in
| |
| − | englisch?"
| |
| − |
| |
| − | Darauf der Junge prompt: "Boyerin."
| |
| − |
| |
| − | * * *
| |
| − |
| |
| − | Der Apfel fällt nicht weit vom Pferd.
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Zwei Schulfreunde treffen sich. Einer
| |
| − | ist Seemann geworden und hat einen Haken
| |
| − | statt der rechten Hand.
| |
| − |
| |
| − | "Was hast du denn mit deiner Hand
| |
| − | gemacht?"
| |
| − |
| |
| − | "Tja, Shanghai. Ich will über Bord klet-
| |
| − | tern, da schlagen die mir einfach die
| |
| − | Hand ab."
| |
| − |
| |
| − | Beide treffen sich später wieder. Der
| |
| − | Seemann hat nun auch noch ein Glasauge.
| |
| − |
| |
| − | "Na, wieder in Shanghai passiert?"
| |
| − | "Nein, Helgoland!" __>
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | "Wieso in Helgoland?"
| |
| − |
| |
| − | "Ich gehe am Strand spazieren, scheißt
| |
| − | mir eine Möwe ins Auge - beim Versuch,
| |
| − | den Dreck rauszuwischen, habe ich nicht
| |
| − | an den Haken gedacht!"
| |
| − |
| |
| − | * * *
| |
| − |
| |
| − | "Früher sind mir die Frauen immer mas-
| |
| − | senhaft nachgelaufen."
| |
| − |
| |
| − | "Und warum heute nicht mehr?"
| |
| − |
| |
| − | "Weil ich keine Handtaschen mehr klaue!"
| |
| − | _
| |
| − | </pre>
| |