|
|
| Line 1: |
Line 1: |
| − | [http://translate.google.com/translate?hl=de&ie=UTF-8&sl=de&tl=en&u=http://c64mags.untergrund.net/wiki/index.php%3Ftitle%3DDT_88_03&prev=_t English Translation]
| |
| − | <pre>
| |
| − | +--------------------------------------+
| |
| − | | ELEKTROSMOG |
| |
| − | +--------------------------------------+
| |
| | | | |
| − | Warum dieses Projekt?
| |
| − |
| |
| − | Der Hauptgrund für das Anfertigen dieser
| |
| − | Projektarbeit war sicherlich das persön-
| |
| − | liche Interesse am C64.
| |
| − |
| |
| − | Jedoch spielte auch der Wunsch eine Rol-
| |
| − | le, einmal ein vollständiges Programm
| |
| − | komplett selbst zu schreiben, ohne auf
| |
| − | vorhandene Bibliotheken, Frameworks oder
| |
| − | ganze Laufzeitumgebungen zurückzugrei-
| |
| − | fen.
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Konzept des Spiels "Elektrosmog"
| |
| − |
| |
| − | Bei "Elektrosmog" handelt es sich um ein
| |
| − | Spiel, bei dem eine Figur durch ein La-
| |
| − | byrinth bewegt wird und dabei Diamanten
| |
| − | einsammelt. Ziel ist es, in einer vorge-
| |
| − | gebenen Zeit alle Diamanten gefunden zu
| |
| − | haben. Das Spielgeschehen nimmt fast den
| |
| − | gesamten Bildschirm ein, lediglich am
| |
| − | unteren Rand soll es eine Status-Leiste
| |
| − | geben, die die verbleibende Zeit und die
| |
| − | Anzahl der noch zu sammelnden Diamanten
| |
| − | anzeigt.
| |
| − |
| |
| − | Das gesamte Labyrinth wird in mehrere
| |
| − | Bildschirmabschnitte aufgeteilt, die im
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | weiteren "Räume" bzw. "Rooms" genannt
| |
| − | werden. Ein Raum wiederum ist aufgebaut
| |
| − | aus mehreren Feldern, die als "Tiles"
| |
| − | ("Kacheln") bezeichnet werden. Ein Tile
| |
| − | setzt sich schließlich aus mehreren Gra-
| |
| − | fikzeichen zusammen.
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − | Zusammenfassung
| |
| − |
| |
| − | Durch die Projektarbeit ist ein ferti-
| |
| − | ges, lauffähiges Spiel entstanden, wel-
| |
| − | ches als Anfängerprojekt durchaus vor-
| |
| − | zeigbar ist und bereits einige wichtige
| |
| − | Grundlagen der C64-Programmierung ver-
| |
| − | mitteln kann.
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Die Arbeit am Projekt hat sehr viel Spaß
| |
| − | gemacht und für einige neue Kenntnisse
| |
| − | gesorgt, unter anderem, daß einfache
| |
| − | Dinge manchmal weitaus schwieriger zu
| |
| − | implementieren sind, als man zunächst
| |
| − | vermutet, aber genauso auch, daß einige
| |
| − | schwierig erscheinende Dinge doch recht
| |
| − | einfach und schnell umsetzbar sind.
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − | Zudem wurde während der Programmierung
| |
| − | klar, daß sich einige "High Level"-Denk-
| |
| − | weisen, wie man sie bei Sprachen wie
| |
| − | z.B. Java findet, oftmals nur schwer bis
| |
| − | gar nicht in die "Low Level"-Programmie-
| |
| − | rung übernehmen lassen.
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Insgesamt bin ich sehr froh darüber, ein
| |
| − | Projekt wie dieses einmal in Angriff ge-
| |
| − | nommen zu haben und hoffe, daß dies
| |
| − | nicht mein letztes C64-Projekt gewesen
| |
| − | sein wird.
| |
| − |
| |
| − | ZeHa ___________________________________
| |
| − |
| |
| − | ANM. DER REDAKTION: Obwohl dieses Spiel
| |
| − | weder Musik noch Soundeffekte hat, macht
| |
| − | es sehr viel Spaß, alle Diamanten in ei-
| |
| − | ner vorgegebenen Zeit zu finden und auf-
| |
| − | zusammeln.
| |
| − |
| |
| − | In der Downloadversion von "ELEKTROSMOG"
| |
| − | befindet sich noch eine PDF-Datei, die
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | ausführlich auf die Programmierung die-
| |
| − | ses kleinen Spiels eingeht, was geradezu
| |
| − | interessant für Einsteiger ist.
| |
| − |
| |
| − | Hier einmal der direkte Downloadlink:
| |
| − |
| |
| − | http://www.drwuro.com/elektrosmog/elektr
| |
| − | osmog.rar
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − | _
| |
| − | </pre>
| |
| − | [http://translate.google.com/translate?hl=de&ie=UTF-8&sl=de&tl=en&u=http://c64mags.untergrund.net/wiki/index.php%3Ftitle%3DDT_88_03&prev=_t English Translation]
| |
| − | <pre>
| |
| − | +--------------------------------------+
| |
| − | | ELEKTROSMOG |
| |
| − | +--------------------------------------+
| |
| − |
| |
| − | Warum dieses Projekt?
| |
| − |
| |
| − | Der Hauptgrund für das Anfertigen dieser
| |
| − | Projektarbeit war sicherlich das persön-
| |
| − | liche Interesse am C64.
| |
| − |
| |
| − | Jedoch spielte auch der Wunsch eine Rol-
| |
| − | le, einmal ein vollständiges Programm
| |
| − | komplett selbst zu schreiben, ohne auf
| |
| − | vorhandene Bibliotheken, Frameworks oder
| |
| − | ganze Laufzeitumgebungen zurückzugrei-
| |
| − | fen.
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Konzept des Spiels "Elektrosmog"
| |
| − |
| |
| − | Bei "Elektrosmog" handelt es sich um ein
| |
| − | Spiel, bei dem eine Figur durch ein La-
| |
| − | byrinth bewegt wird und dabei Diamanten
| |
| − | einsammelt. Ziel ist es, in einer vorge-
| |
| − | gebenen Zeit alle Diamanten gefunden zu
| |
| − | haben. Das Spielgeschehen nimmt fast den
| |
| − | gesamten Bildschirm ein, lediglich am
| |
| − | unteren Rand soll es eine Status-Leiste
| |
| − | geben, die die verbleibende Zeit und die
| |
| − | Anzahl der noch zu sammelnden Diamanten
| |
| − | anzeigt.
| |
| − |
| |
| − | Das gesamte Labyrinth wird in mehrere
| |
| − | Bildschirmabschnitte aufgeteilt, die im
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | weiteren "Räume" bzw. "Rooms" genannt
| |
| − | werden. Ein Raum wiederum ist aufgebaut
| |
| − | aus mehreren Feldern, die als "Tiles"
| |
| − | ("Kacheln") bezeichnet werden. Ein Tile
| |
| − | setzt sich schließlich aus mehreren Gra-
| |
| − | fikzeichen zusammen.
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − | Zusammenfassung
| |
| − |
| |
| − | Durch die Projektarbeit ist ein ferti-
| |
| − | ges, lauffähiges Spiel entstanden, wel-
| |
| − | ches als Anfängerprojekt durchaus vor-
| |
| − | zeigbar ist und bereits einige wichtige
| |
| − | Grundlagen der C64-Programmierung ver-
| |
| − | mitteln kann.
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Die Arbeit am Projekt hat sehr viel Spaß
| |
| − | gemacht und für einige neue Kenntnisse
| |
| − | gesorgt, unter anderem, daß einfache
| |
| − | Dinge manchmal weitaus schwieriger zu
| |
| − | implementieren sind, als man zunächst
| |
| − | vermutet, aber genauso auch, daß einige
| |
| − | schwierig erscheinende Dinge doch recht
| |
| − | einfach und schnell umsetzbar sind.
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − | Zudem wurde während der Programmierung
| |
| − | klar, daß sich einige "High Level"-Denk-
| |
| − | weisen, wie man sie bei Sprachen wie
| |
| − | z.B. Java findet, oftmals nur schwer bis
| |
| − | gar nicht in die "Low Level"-Programmie-
| |
| − | rung übernehmen lassen.
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | Insgesamt bin ich sehr froh darüber, ein
| |
| − | Projekt wie dieses einmal in Angriff ge-
| |
| − | nommen zu haben und hoffe, daß dies
| |
| − | nicht mein letztes C64-Projekt gewesen
| |
| − | sein wird.
| |
| − |
| |
| − | ZeHa ___________________________________
| |
| − |
| |
| − | ANM. DER REDAKTION: Obwohl dieses Spiel
| |
| − | weder Musik noch Soundeffekte hat, macht
| |
| − | es sehr viel Spaß, alle Diamanten in ei-
| |
| − | ner vorgegebenen Zeit zu finden und auf-
| |
| − | zusammeln.
| |
| − |
| |
| − | In der Downloadversion von "ELEKTROSMOG"
| |
| − | befindet sich noch eine PDF-Datei, die
| |
| − | </pre>
| |
| − | <pre>
| |
| − | ausführlich auf die Programmierung die-
| |
| − | ses kleinen Spiels eingeht, was geradezu
| |
| − | interessant für Einsteiger ist.
| |
| − |
| |
| − | Hier einmal der direkte Downloadlink:
| |
| − |
| |
| − | http://www.drwuro.com/elektrosmog/elektr
| |
| − | osmog.rar
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − | _
| |
| − | </pre>
| |