|
|
Line 1: |
Line 1: |
− | [http://translate.google.com/translate?hl=de&ie=UTF-8&sl=de&tl=en&u=http://c64mags.untergrund.net/wiki/index.php%3Ftitle%3DDT_88_65&prev=_t English Translation]
| |
− | <pre>
| |
− | meteore aus dem sternbild löwe
| |
− | meteore aus dem sternbild löwe
| |
| | | |
− | ___________ Teil 2 ___________
| |
− |
| |
− |
| |
− | Nachdem für das Jahr 1998 der eigent-
| |
− | liche Sturm der Leoniden ausblieb, stand
| |
− | das Jahr 1999 für die Astronomen im
| |
− | Fokus des Interesses.
| |
− |
| |
− | Da Meteorerscheinungen in der Regel
| |
− | schwer voraussagbar sind, konnte nicht
| |
− | ausgeschlossen werden, dass womöglich
| |
− | ein Meteorsturm völlig ausbleiben bzw.
| |
− | erst in den Folgejahren auftreten würde.
| |
− | </pre>
| |
− | <pre>
| |
− | Die Hoffnung stirbt zuletzt
| |
− |
| |
− | Die gewöhnliche Spitze des jährlichen
| |
− | Maximums wurde in der Nacht vom 17. auf
| |
− | den 18. November 1999 erwartet, sodass
| |
− | dieser Zeitraum mit Blick auf den 33-
| |
− | jährigen Sturm-Zyklus (vergleiche Arti-
| |
− | kel in der letzten DT) für das Beobach-
| |
− | ten prädestiniert war.
| |
− |
| |
− | Leider prägten am 17./18. November wid-
| |
− | rige Beobachtungsbedingungen die meteo-
| |
− | rologische Lage über Deutschland.
| |
− |
| |
− | In der Nacht auf den 18. November ver-
| |
− | hüllte eine dichte Wolkendecke den Blick
| |
− | </pre>
| |
− | <pre>
| |
− | auf das Sternbild Löwe, aus dem die Leo-
| |
− | niden stets scheinbar herausschießen und
| |
− | mit ca. 70 km/s über den Himmel huschen.
| |
− |
| |
− | Dennoch öffnete sich über Deutschland
| |
− | immer wieder die Wolkendecke, sodass im
| |
− | Internet zahlreiche Beobachtungsberichte
| |
− | zu finden sind.
| |
− |
| |
− | So schreibt Christoph Rollwagen, der
| |
− | nördlich von Brandenburg an der Havel
| |
− | beobachtete:
| |
− |
| |
− | "Ich konnte von ca. 03h05 - 03h10 MEZ
| |
− | durchschnittlich alle 5 Sekunden eine
| |
− | Leonide erkennen, obwohl ich nie mehr
| |
− | </pre>
| |
− | <pre>
| |
− | als 1/5 des gesamten Himmels wolkenfrei
| |
− | erkennen konnte. Die Meteore hatten
| |
− | größtenteils Helligkeiten von ca. 0 bis
| |
− | -1 Mag (also die Helligkeiten der hells-
| |
− | ten Sterne; Anmerkung Sky Observer) und
| |
− | zeigten immer deutlich grüne Nachleucht-
| |
− | spuren, die teilweise 1-2 Sekunden lang
| |
− | erkennbar blieben."
| |
− |
| |
− |
| |
− | Und Thorsten Baumbach, der ca. 10 km
| |
− | entfernt von Gera beobachtete, schreibt:
| |
− |
| |
− | "In der ersten Wolkenlücke (schätzungs-
| |
− | weise 10% sichtbare Himmelskugel) sah
| |
− | ich teilweise 2 Meteore gleichzeitig.
| |
− | </pre>
| |
− | <pre>
| |
− | Deren Spuren waren sehr lang und meis-
| |
− | tens sehr hell. Öfters blitzten auch an
| |
− | verschiedenen Stellen die Wolken auf.
| |
− |
| |
− | Gegen 3 Uhr war dann fast die Hälfte des
| |
− | sichtbaren Himmels frei. Mindestens alle
| |
− | 5 Sekunden war ein Meteor zu sehen."
| |
− |
| |
− | Schließlich sei noch ein Auszug aus Hans
| |
− | Zekls Beobachtungsbericht erwähnt, der
| |
− | in Einhausen (Hessen) dem Himmel seine
| |
− | Aufmerksamkeit schenkte:
| |
− |
| |
− | "Von Norden näherte sich ein breites
| |
− | Wolkenband. Doch um 3 Uhr 05 ging es
| |
− | wieder los. Etwa die Hälfte des Himmels
| |
− | </pre>
| |
− | <pre>
| |
− | war nun mit Wolken bedeckt. Aber in den
| |
− | freien Teilen jagten die Leoniden stän-
| |
− | dig über den Himmel. Meist waren mehre-
| |
− | re gleichzeitig zu sehen. Selbst durch
| |
− | die noch relativ dünnen Wolken waren die
| |
− | hellen Mitglieder der Leoniden zu se-
| |
− | hen."
| |
− |
| |
− | Und weiter:
| |
− |
| |
− | "Nach 5 Minuten nahm die Aktivität deut-
| |
− | lich ab. Nach 10 Minuten war der Himmel
| |
− | wieder zugezogen. Wir fuhren wieder nach
| |
− | Hause. Zufrieden und glücklich. Wir
| |
− | konnten es nicht fassen, dass genau zum
| |
− | Maximum die Wolkendecke aufging."
| |
− | </pre>
| |
− | <pre>
| |
− | 1999: Der Ausbruch der Leoniden
| |
− |
| |
− | Im Großen und Ganzen ähneln sich die Be-
| |
− | obachtungsberichte.
| |
− |
| |
− | Das Maximum lag um 03.00 MEZ und war mit
| |
− | einer Fallrate von ca. 1000 (!) Stern-
| |
− | schnuppen in der Stunde sehr ausgeprägt.
| |
− |
| |
− | Was die Beobachter weltweit und in
| |
− | Deutschland zum Zeitpunkt des Ausbruchs
| |
− | jedoch noch nicht wussten:
| |
− |
| |
− | Die Erde durchquerte in der Nacht vom
| |
− | 17. auf den 18. November 1999 einen Teil
| |
− | eines Kometenschweifs, der sich erst
| |
− | </pre>
| |
− | <pre>
| |
− | 1899 entwickelte (aus Materie des Kome-
| |
− | ten Temple Tuttle, welcher sich alle 33
| |
− | Jahre der Sonne und Erde nähert) und so-
| |
− | mit noch viel Auflösungsmaterie ent-
| |
− | hielt.
| |
− |
| |
− | Frische bzw. relativ unverdünnte Kome-
| |
− | tenmaterie war also dafür mittragend,
| |
− | dass das Jahr 1998 "getoppt" wurde.
| |
− |
| |
− |
| |
− | Obwohl die Ausbrüche der letzten Zyklen
| |
− | dramatischer waren - 1833 wurden 50.000
| |
− | Meteore in der Stunde beobachtet, 1866
| |
− | 2000 Meteore/Stunde und 1966 sogar 2000
| |
− | Objekte in der Minute (!!) -, sprechen
| |
− | </pre>
| |
− | <pre>
| |
− | die Astronomen durchaus von einem Stern-
| |
− | schnuppenregen, der 1999 niederging.
| |
− |
| |
− | Auch 2009 kann man die Leoniden wieder
| |
− | beobachten. Ab dem 10. November kann man
| |
− | sie am Morgenhimmel beobachten.
| |
− |
| |
− | Die Maximumspitze fällt dieses Jahr auf
| |
− | den 18. bzw. 19. November, wobei mit im-
| |
− | merhin fünfzig Sternschnuppen pro Stunde
| |
− | gerechnet werden darf...
| |
− |
| |
− |
| |
− | Sky Observer
| |
− |
| |
− |
| |
− | </pre>
| |